Schneller, höher, stärker - so lautet das akutelle Motto der Olympischen Spiele. Allerdings traf dies auf das stattfindende Sportfest der EKO nur bedingt zu und das ist/ war auch gut so.
Ständig redet man von Konkurrenz, Leistungsvergleich, wer ist der beste usw. Aber die EKO ist, wie bereits letztes Schuljahr fabriziert, wieder einen anderen Weg gegangen. Statt den klassischen Bundesjugendspielen standen vier Disziplinen für alle Klassen auf dem Programm, die lediglich innerhalb des Jahrganges abgehalten wurden und Berücksichtigung bei der Auswertung fanden. Aber nicht Disziplinen wie etwa Weitsprung, Kugelstoßen oder Hürdenlauf, ... .
Wohlverdient? Endlich vorbei? Traurigkeit? Freude? Neuer Weg sticht alten Lebensabschnitt?
Es würde wohl alles zutreffen auf diesen rundum gelungen Abschied der Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler 2022. Die Bühne für die Entlassung der Abschlussklassen war bereitet, um den ehemaligen 10.Jahrgang und drei Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.
Los ging es damit, dass sich die Aula der EKO bereits weit mehr als eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung mit den Eltern, Freunden und weiteren Gästen der Abschlussschülerinnen und -schüler füllten. Dabei erspähten alle Anwesenden Fotos vergangener Tage, Monate und Jahre der Entlassschüler. Fotos von der Einschulung im Jahrgang 5, über Tagesausflüge und Klassenfahrten, Projekten bis hin zu jenen der Abschlussfahrten. Ein fröhlicher und zeitgleich auch wehmütiger Eindruck machte sich speziell bei den Absolventinnen und Absolventen breit.
Der Anne Frank Tag findet seit 2017 jedes Jahr anlässlich von Anne Franks Geburtstag (am 12. Juni) statt. In diesem Jahr wurde er am Freitag, den 11. Juni in der Berliner Anne-Frank-Grundschule feierlich eröffnet und die Veranstaltung auf Youtube gestreamt. Live dabei war auch die Klasse 6B der Elisa-Kauffeld-Oberschule, die sich in den folgenden Wochen im Deutsch- und Religionsunterricht intensiv mit Anne Frank, ihrem Leben und ihrem Tagebuch beschäftigten.
Anne Frank Tag 2022 an der Elisa – Kauffeld - Oberschule Anmelderekord: Deutschlandweit beteiligen sich über 600 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus.
Auch die EKO engagiert sich am Anne Frank Tag 2022. Über 600 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Seit 2017 organisiert das Anne Frank Zentrum den Aktionstag rund um Anne Franks Geburtstag am 12. Juni. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen hat sich seit dem Start versiebenfacht. Mit dem Anne Frank Tag will das Anne Frank Zentrum an Anne Frank und den Holocaust erinnern und das Engagement von Kindern und Jugendlichen für eine demokratische Gesellschaft stärken.
Finanzen mit der Schuldnerberatung der Diakonie gut im Griff behalten
Am 31. Mai 2023 konnte die Elisa-Kauffeld-Oberschule wie inzwischen gewohnt wieder das Team der Schuldnerberatungsstelle der Diakonie Friesland-Wilhelmshaven zu einer Präventionsveranstaltung für unsere Abschlussschülerinnen begrüßen, bevor sich unsere angehenden Azubis beziehungsweise Ferienjobberinnen und -jobber bald über das erste Gehalt auf dem eigenen Konto freuen dürfen.
Die Elisa-Kauffeld-Oberschule in Jever feiert das Platinum Jubiläum der Queen
Am Donnerstag, den 2. Juni, begannen in London die offiziellen Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. Um auch die Kolleginnen und Kollegen an der Elisa-Kauffeld-Oberschule auf die Feierlichkeiten einzustimmen, fanden sie an diesem Tag ein Buffet mit royal dekorierten Muffins, typisch englischen Sandwiches und einem Kuchen mit Union-Flag-Dekor im Lehrerzimmer vor.
Die neuen Fünftklässler, deren Eltern und Interessierte besuchten am Freitagnachmittag die Elisa-Kauffeld-Oberschule. Bei sonnigem und frühlingshaftem Wetter öffnete die EKO ihre Türen. Bereits beim Empfang in der Aula konnten die Neuen die schöne Gestaltung des Schulgebäudes in Augenschein nehmen. Herzlich begrüßt durch Schulleiterin Frau Paasman, den anwesenden Lehrkräften und durch die Patinnen und Paten der diesjährigen Schüler der 5. Klassen, konnten die derzeitigen Viertklässler auf Erkundungstour durch die Schule starten. Ausgestattet mit Ipads und der tatkräftigen Unterstützung der Medienscouts der EKO, erforschten sie alle Räumlichkeiten.
Die Jahrgänge 5 und 6 feierten am Rosenmontag und am Veilchendienstag Fasching. Es herrschte ein buntes Treiben in den Klassen. Die jeweils letzten beiden Schulstunden standen ganz im Zeichen des Faschings. Die verkleideten Schüler:innen konnten beim Eierlauf-extrem, lustigen Klassenspielen und einem Papierhutbastel-Wettbewerb ihr Können zeigen. Mit Karnevalsmusik begleitet, wurde anschließend die gesammelte Kamelle gemeinsam vernichtet.
Gelungene Premiere des Theaterensemble von "Watt schön"
Am 15.02.2022 war die Landesbühne - Nord an unserer Schule. Gespielt wurde das 2-Personen-Stück "Watt schön!" für die Jahrgänge 5, 6 und 7 (natürlich jeweils in ihrer Kohorte). Was für die Schülerinnen und Schüler zunächst aussah wie ein Vortrag über "das Wattenmeer" und "Tourismus an der Nordsee", entpuppte sich nach einiger Zeit als ca 70 Min. Theaterstück.
Die Jahrgänge 9 und 10 nahmen am letzten Freitag an einer Theaterveranstaltung im Dannhalm, unter den bekannten 3-G sowie den bekannten Abstandsregeln, teil. Es war wieder ein gelungenes Erlebnis für die Schülerinnen und Schülern, den Lehrern und den Darstellern der Landesbühne Wilhelmshaven.