Die Klassenfahrt nach Hamburg des neunten Jahrgangs
Am 4.09.23 sind wir mit dem Zug nach Hamburg gefahren. Nach mehrmaligem Umsteigen kamen wir mittags in Hamburg an und gingen ins A&O Hostel. Am Nachmittag bekamen wir eine Führung von Marco Apfler über die Reeperbahn. Anschließend sind wir noch ein wenig durch Hamburg gelaufen und haben bei den Landungsbrücken gegessen. Am Abend unternahmen wir eine Bootsfahrt und konnten erleben, wie die gesamte Hafenlandschaft in blaues Licht erleuchtet war.
Die neunten Klassen zu Besuch im Gröschler Haus
Im Rahmen der Projektwoche besuchten alle neunten Klassen das Gröschler Haus in Jever, denn ein Schwerpunkt der Projektwoche war die Vorbereitung des Besuchs der Holocaust Überlebenden Buterfas Frankenthal. Das Ehepaar wird im Oktober bei uns in der Schule sein und der neunte Jahrgang beschäftigte sich unter anderem mit der Situation der jüdischen Bevölkerung zur Zeit des Nationalsozialismus in Jever. Im Gröschler Haus haben wir uns erst alle an einen Tisch gesetzt und hörten einen Vortrag über die Geschehnisse in Jever in der sogenannten Kristallnacht.
Projektwoche: Soziales Miteinander Jahrgang 6
Nach den Sommerferien sind wir mit dem Jahrgang 6 in die Projektwoche „Soziales Miteinander“ in den Schulalltag gestartet. Um diese besondere Zeit vor dem „normalen“ Unterricht zu nutzen, haben wir viele spannende Spiele gespielt, welche vor allem die Klassengemeinschaft weiter stärken soll. Neben den üblichen Procedere wie die Klassensprecherwahl, die immer am Anfang des Schuljahres stattfindet, haben wir auch unseren Klassenraum verschönert und eine ganze Sonnenblumen-Wiese für die Fensterfront gebastelt.
Herzlich Willkommen an der EKO!
Am Freitag, 18.08.2023 betraten aufgeregte neue Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Eltern die festlich geschmückte Pausenhalle der EKO. Hier erwartete sie im Rahmen ihrer Einschulung ein buntes Programm. Musikalisch wurde die Feier von der Schulband eröffnet. Diese hieß die neuen Schülerinnen und Schüler in ihrer „schönen neuen Welt“ herzlich willkommen.
Projektwoche „Gesund leben“ mit Höhepunkt des Sportfestes
Wieder war es soweit, denn wenn die letzte Projektwoche des Jahres an der EKO durchgeführt wird, dann nähert sich alles den Sommerferien.
Unter dem erneuten Motto „Gesund leben“ umfasste die Projektwoche insgesamt vier Tage. Am fünften und letzten Tag wurde diese wieder mit dem alljährlich stattfindenden Sportfest als sogenannter Höhepunkt beendet.
Kirsten Bruhn – eine Kämpferin in jeglicher Hinsicht
„Es ist mir ein großes Begehren und ich denke auch eine Art Berufung, dass ich Kindern und Jugendlichen einfach zeigen kann, wie wichtig Bewegung ist, nicht nur in meiner Situation.“
Damit trifft die sehr bescheidene, liebevolle und vor allem starke Frau aus dem hohen Norden natürlich den Zahn der Zeit.
Wieder war es soweit, die EKO Jever durfte Kirsten Bruhn (65 Weltrekorde, 76 Europarekorde, 96 Mal Deutsche Meisterin und drei Goldmedaillen bei den Paralympics) für einen (Sport-) Tag begrüßen. Ganz im Zeichen der Projektwoche „Gesund leben“ stand an diesem Tag die Bewegung im Wasser und in der Halle.
„Den Kindern meine persönliche Geschichte zu erzählen und aus meinen Erfahrungen zu berichten, ist mir ein großes Anliegen – Bewegung ist mehr als nur Arme und Beine zu rühren.“
Finalturnier Streetball in Oldenburg
Die EWE Baskets 4Life luden zum Streetball Turnier und die EKO Jever ließ sich nicht lange bitten.
Kosar, Zoya, Ali, Kadem, Levin und Levent machten sich für den neunten Jahrgang als „Jever Funs“ auf den Weg.
In einer 7er Gruppe der achten bis zehnten Jahrgänge wurde im Spiel jeder gegen jeden (Spielzeit jeweils 10 Minuten) der Turniersieger gesucht.
Da die Außencourts durch den Regen in der Nacht nicht bespielbar waren, wurde das Turnier in die Trainingshalle der EWE Baskets OL verlegt.
Ende einer 6-jährigen Schulzeit – mit großem Erfolg
Nun war es wieder soweit, der heutige Freitag stand ganz im Zeichen der Abschlussschüler*innen der EKO Jever. Heute verabschiedete die Schulgemeinschaft insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10. Ein gut durchdachtes und sehr stimmungsvolles Programm umrahmten die gelungene Verabschiedung der Absolvent*innen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Chantal Fischer und Kimi Ole Buchmann aus Jahrgang 9. Unter den vielen Eltern, Verwandten und Freunden nahmen sich auch Landrat Sven Ambrosy und der Bürgermeister der Stadt Jever Jan Edo Albers die Zeit, um Glückwünsche und Gratulationen in ihren Reden an die Abschlussschüler*innen auszusprechen.