Fachbereich Religion
Der Fachbereich Religion stellt sich allgemein die Frage, welche Möglichkeiten das Fach zur Bewältigung verschiedener Lebensfragen bietet. Religion wird bei uns an der Schule konfessionell-kooperativ in zwei Stunden pro Woche von Jahrgang 5 bis 10 angeboten.
Fachbereichsleitung:
Kirsten Stratmann
kirsten.stratmann@jever-eko.de,
und
Holger Schulz
holger.schulz@jever-eko.de
Jahrgang 5
Geht es zunächst um die Schüler und Schülerinnen selbst, die neue Klasse, die neue Schule und Freundschaften. Jesus und seine Umgebung sowie die Bibel werden in dem ersten Jahr bei uns natürlich auch thematisiert.
Jahrgang 6
Beschäftigen wir uns mit dem Thema „Gott“. Anschließend fragen wir uns, was bedeutet eigentlich „evangelisch“ und was „katholisch“? Ein weiteres Thema ist die Schöpfung Gottes. Wir unterscheiden als weiteres Thema zwischen Wahrheit und Lüge.
Jahrgang 7
Beginnt parallel zum Geschichtsunterricht mit der Reformation und Martin Luther, bevor es um Liebe und Freundschaft geht. Weitere wichtige Themen sind der Islam und Diakonie.
Jahrgang 8
Geht es um eine weitere Weltreligion, nämlich das Judentum. Außerdem schauen wir genauer auf den Leidensweg und die Auferstehung Jesu.
Jahrgang 9
Werden diesmal „Liebe und Partnerschaft“ behandelt. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist der Umgang mit Tod und Sterben. Parallel zum Geschichtsunterricht soll auch die Kirche im Dritten Reich behandelt werden.
Jahrgang 10
Wird das Thema „Schöpfung“ wieder aufgegriffen und mit dem Bereich Gentechnik verbunden. Es folgen die fernöstlichen Religionen Buddhismus und Hinduismus sowie religiöse Gruppe.