EKO erhält den Titel „Umweltschule in Europa“

Die Elisa-Kauffeld-Oberschule erhielt in der letzten Woche im Museumsdorf Cloppenburg in Anwesenheit der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“. Die Ministerin würdigte das besondere Engagement der 41 Schulen, die in einer Feierstunde ausgezeichnet wurden. Die Elisa-Kauffeld-Oberschule hatte sich im Jahr 2013 für die Teilnahme an dem zweijährigen Projektzeitraum entschieden. Die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ ist für die Elisa-Kauffeld-Oberschule das Ergebnis vieler guter Projekte und ihrem großen Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz.
Weiterlesen
Nicht unbedingt niedlich, aber auf alle Fälle nützlich

Der Besuch der 7. Klassen im RUZ zum Thema „Ökosystem Wald“ zeigte uns, wie in diesem Netzwerk viele Pflanzen und Tiere miteinander verbunden sind. Bei der Erkundung des Lebensraumes Wald und bei der späteren Präsentation waren wir uns einig, dass dies ein sehr gelungener Tag war, der sich vor allem nicht nur sitzend im Klassenzimmer abgespielt hat.
Achtung Auto

Am Dienstagvormittag, 19.Mai, haben die 5. Klassen im Rahmen des Projektes „Achtung Auto“ alles rund um Reaktionszeiten im Straßenverkehr und deren Auswirkungen auf den Brems- und Anhalteweg beim Autofahren gelernt. Mit spielerischen Experimenten verdeutlichte Herr Jürgen Wulf vom ADAC unter anderen, wie unterschiedlich jeder Mensch reagiert. So mussten beispielsweise die Schüler solange rennen, bis eine Fahne geschwenkt wurde. Dabei zeigte sich, dass jeder Schüler ganz unterschiedlich reagiert. Weitere Infos und einen kurzen Film finden Sie unter:
http://www.nwzonline.de/friesland/bildung/kraeftig-auf-die-bremse-treten_a_28,0,944755048.html
Weiterlesen
Eko belegt 3. Platz beim Klimakontest

Die EKO hat beim Klima - Contest des Landkreises Friesland den dritten Platz belegt. Alle sind glücklich und froh über das erhaltene Preisgeld, mit dem jetzt auch weitere Projekte angegangen werden können. Als Ergebnis von Workshops am 20.05.2015 zeichnen sich schon weitere Projekte ab. Wir danken allen Beteiligten an der EKO, die dieses Gesamtergebnis möglich gemacht haben.
Projektwoche: Klimacontest

Die gesamte letzte Woche stand in der EKO unter dem Motto Projektwoche zum Thema Klimacontest. In jahrgangsübergreifenden Projekten wurden viele Aspekt behandelt z. B. ein Boot mit Solarantrieb, Mode aus Müll, Musik über, aus und mit Müll, Filme zum Umweltschutz mit dem iPad, Wasserverbrauch, Radtouren zur Feststellung des CO2 Verbrauch, Schmuck aus Müll,Umfragen zum Thema, ein Tag ohne Plastik uns vieles mehr.
Weiterlesen
Wathosen und Becherlupe statt Blockpapier und Biobuch

Am letzten Freitag, Montag und Dienstag haben die Schülerinnen und Schüler der Klas-sen 10aR und 7 gemeinsam mit Herrn Schmidt und Frau Gaede einen Tag im Regionalen Umweltzentrum (RUZ) in Schortens verbracht. Hier wurden zu den Themen „Gewässer“ (10aR) und „Wald“ (Klasse 7a+b) Fachinhalte aus dem Biologieunterricht praktisch erfahren und vertieft.Nach kurzen Einführungen in ihre Themengebiete, ging es dann auch schon an den Huntsteert bzw. in den Klosterpark. In betreuten Kleingruppen sollten zu besonderen Schwerpunkten beispielsweise Kleintiere des Sees und des Waldes eingefangen, be-stimmt und den Anderen vorgestellt werden.
Weiterlesen
Tag ohne Strom an der EKO

Die EKO hat am letzten Freitag komplett auf Strom verzichtet. Die Idee hatte eine Schülergruppe, die sich im Rahmen des KlimaContests an Frieslands Schulen mit Umweltschutz beschäftigt. Es wurde auf die Schulglocke zugunsten deiner Handglocke verzichtet. Auch Beamer, Taschenrechner, Handys, Laptops und einige andere Dinge wurden an diesem Tag nicht genutzt.
Weitere Infos und einen Film finden Sie unter:
friesischer-rundfunk.de
nwzonline.de
Weiterlesen
Sitzung der Klimamanager unserer Schule
Zu Beginn gab es folgende Informationen, die von den Klimamanagern an die Klassen weitergegeben werden sollen:
-Die geplante Sammelbox für Klimaschutzideen wird im Vorraum des Lehrerzimmers aufgestellt. Alle Schüler/Lehrer werden aufgefordert, ihre Ideen zur Verbesserung der Energiebilanz an unserer Schule und zum Umweltschutz, dort einzuwerfen.
-Die Schule plant, im nächsten Jahr an der Sammelaktion „Terracycle“ teilzunehmen, hierfür werden verbrauchte Kunststoffstifte(Kugelschreiber, Filzstifte etc.) gesammelt und später eingeschickt, kommen mehr als 5 kg zusammen, wird der Schule pro Stift ein Betrag von 3 Cent gutgeschrieben.
Danach setzten sich die Klimamanager in ihren Arbeitsgruppen zusammen, um eine Bestandsaufnahme durchzuführen und um ihre jeweiligen Ziele schriftlich zu formulieren.
Hier sind die Ergebnisse:
Veranstaltungen zum Klima-Contest hat stattgefunden

Die ersten Veranstaltungen für den Wettbewerb Klima-Contest des Landkreises Friesland haben am 11.11. und 18.11 13 an unserer Schule stattgefunden. Mit Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke vom RUZ in Schortens erarbeiteten 2 Schülergruppen als Klimabeauftragte gemeinsam Ideen, wie sich die Klimabilanz der Schule verbessern lässt.Aus jeder Klasse waren zwei interessierte SchülerInnen dabei. Dabei wurden sechs unterschiedliche Schwerpunkte beschlossen, um die sich einzelne Gruppen in Zukunft kümmern werden. So werden u.a. der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle und die Müllbeseitigung der Schule untersucht und es wurden Projekte zur Abhilfe angeschoben.
Weiterlesen
ProFamilia informiert die 7. Realschulklassen

Am 22.11. und am 29.11.13 waren Mitarbeiter von ProFamilia zu Gast bei unseren 7. Realschulklassen. Getrennt nach Jungen und Mädchen wurden im Jugendzentrum Jever zentrale Themen wie partnerschaftliches Handeln, Rollenbilder, Sexualität, Schwangerschaft, Elternschaft, Verhütung, HIV/Aids u.a. mit formulierte Fragen der Jugendlichen behandelt.