Gold, Rekorde und viel Menschlichkeit
Die wohl bekannteste Schwimmerin im deutschen Paralympics-Sport, Kirsten Bruhn, war zu Gast an der Elisa-Kauffeld-Oberschule. Die mehrfache Goldsiegerin (2004 in Athen, 2008 in Peking und 2012 in London) und zigfache Welt- und Europarekordlerin war bereits zum dritten Mal zu einem Sporttag in unserer Schule. Die Klassen des 9. Jahrgangs hatten den gesamten Tag das glückliche Los gezogen, mit einer außergewöhnlichen und der erfolgreichsten deutschen Paralympics-Schwimmerin einen Schultag mal nur im sportlichen Sinne zu begehen. Los ging es im Aquafit in Schortens mit einer zirka 2-stündigen Schwimmeinheit. Nach einer kräftezehrenden Einheit mit vielen neuen Schwimmstilen und Eindrücken im Wasser, ging es nach einer wohlverdienten Pause für alle Beteiligten in der Sporthalle (Jahnstraße) weiter. Ebenfalls innerhalb von zwei Stunden lernten die Schülerinnen und Schüler in einem anfangs intensiven verbalen Austausch die Wichtigkeit der Bewegung und Stärkung des gesamten Muskelapparats kennen. Im Anschluss daran durften die Schüler erfahren, wie es ist, sich in einem Rollstuhl fortzubewegen. In Partnerarbeit durften die Schüler sich zuerst an den Rollstuhl gewöhnen. Mit einigen kleinen Spielen konnten die Schüler die Schwierigkeiten und Handicaps in erproben, die körperliche Einschränkungen mit sich bringen können. In diesem Zusammenhang bedankt sich die Schulfamilie der Elisa-Kauffeld-Oberschule wieder recht herzlich für die Bereitstellung der Rollstühle und die Unterstützung bei der Umsetzung des Sporttages beim Uber Sanitätshaus in Jever.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch wieder an die Hauptprotagonistin des Tages, Kirsten Bruhn. Sie ermöglichte es wieder, dass alle an diesem Tag beteiligten Personen erleben konnten, dass eine körperliche Einschränkung bei der Umsetzung sportlicher Tätigkeiten kein Hindernis sein muss und es auch mit diesen alle Möglichkeiten von Bewegung offenlässt.