Klassenfahrt nach Stade des 7. Jahrgangs

Die Schülerinnen und Schüler waren alle mit ordentlicher Portion Aufregung im Gepäck pünktlich am Dienstag um 7:45 Uhr am Bahnhof Jever erschienen. Wir sind am frühen Nachmittag in Stade angekommen. In der sehr schön am Wasser gelegenen Jugendherberge wurden dann als allererstes die Zimmer bezogen und Sachen ausgepackt! Nach kurzer Verschnaufpause starteten wir schon mit dem ersten Programmpunkt, der Erkundung der St. Cosmae et Damiani-Kirche inkl. Turmführung und Aufstieg. Oben angekommen wurden wir mit einem wundervollen Ausblick über Stade bis auf den Hamburger Hafen belohnt. Zu später Stunde nach dem Abendbrot in der Jugendherbe gab es dann noch ein sehr witzige und spannende Führung von Roberto, der uns in so manches Geheimnis der Stader-Altstadt einführte. Am nächsten Morgen mit mehr oder weniger Schlaf für so manche/n Schüler oder Schülerinnen ging es nach dem Frühstück in das wunderschöne Hamburg. Herr Kalkbrenner hat uns eine spannende Führung durch seine alte Heimatstadt gegeben bei der wir viele interessante Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Rathaus, die Elbphilharmonie und das Miniatur Wunderland zu Fuß besucht haben. Bei dem knapp 20km Fussmarsch gab es zur Stärkung zwischendurch typische Hamburger Franzbrötchen. Auch eine Hafenrundfahrt durfte nicht fehlen, bei welcher wir eines der größten Containerschiffe der Welt bei der Beladung beobachten konnten. Der Tag wurde dann noch mit einer riesigen Pizza in einem sehr netten Lokal in Hamburg abgerundet. Bei der Rückfahrt mit der Straßenbahn waren dann nicht nur die Schüler und Schülerinnen verständlicherweise richtig platt und müde. Der nächste Tag stand unter dem  Zeichen Wassersport! Die Schüler und Schülerinnen haben mit dem Kanu Stade von einer neuen Perspektive erkundet. Am Nachmittag hatten die Schüler und Schülerinnen dann die Chance das Frühlingsfest in der Altstadt zu besuchen oder sich auch einfach nur beim Fussball auf dem Nahe gelegen Spielplatz auszutoben. Vor dem abendlichem Grillbuffet in der Jugendherberge haben sich die Schüler und Schülerinnen dann noch der Aufgabe zu einer Fotochallenge gestellt. Hier sollten besondere Fotoaufträge in Gruppen abgearbeitet werden, wobei die kreativsten und lustigsten Fotoideen prämiert wurden. Am letzten Abend der Klassenfahrt sind dann alle zu einem gemütlichen Pubquiz zusammengekommen, wo bei Chips und anderen Knabbereien in geselliger Runde das Allgemeinwissen getestet wurde. Am nächsten Morgen ging es dann nach Koffer packen, Zimmer reinigen und leckerem Frühstück mit leichter Wehmut wieder mit dem Zug zurück nach Jever. Alles in allem hatten wir vier wundervolle Tage mit viel Spaß und Aktion, welche uns sich noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

Zurück