Gesund leben

Projekt "Wat is los im Watt?"

In dieser Woche durften unsere Schülerinnen und Schüler eine faszinierende Reise in die Welt des Wattenmeeres unternehmen.Das Projekt stand ganz im Zeichen der einzigartigen Lebensweise der Pflanzen und Tiere, die in diesem besonderen Ökosystem zuhause sind. Der Höhepunkt der Woche waren zwei spannende Ausflüge an die Nordseeküste. Zuerst besuchten wir den Strand in Schillig, wo die Kinder die Gelegenheit hatten, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Sie konnten Muscheln sammeln, Wattwürmer beobachten und die vielfältige Tierwelt entdecken. Beim Spaziergang am Südstrand in Wilhelmshaven lernten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Wattenmeeres für den Naturschutz kennen und erfuhren, wie wichtig dieses Ökosystem für unsere Umwelt ist. Neben den Ausflügen wurde auch kreativ gearbeitet: In einer Bastelaktion bauten die Kinder ihre eigenen Wattenmeer-Modelle im Schuhkarton. Dabei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die verschiedenen Pflanzen und Tiere des Wattenmeeres nachbilden. Die Projektwoche hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz unserer Natur gestärkt. Wir sind stolz auf die Neugier und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf weitere spannende Umweltprojekte!

Projekt "Move und Mampf" und "Einfach mal runterkommen"

Die Projekte "Move und Mampf" und "Einfach mal runterkommen" waren gemeinsam beim Team Coastfighter um bei Zirkeltraining und gezielten Kampfübungen Einblicke in den Kampfsport zu erhalten und so festzustellen, dass Sport machen eine gute Strategie gegen

Stress ist. Zudem war die Gruppe "Einfach mal runterkommen" rund ums Schloss unterwegs um hier einige Entspannungsübungen zu erproben und Motive für das Schreiben von "Elfchen" festzuhalten.

Zurück