Die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe

Die Vorfreude war groß und als wir den Saal betraten, spürten wir sofort die besondere Atmosphäre des Theaters.

Das Stück erzählt die Geschichte von Robinson Crusoe, einem Außenseiter, der aus dem hektischen Leben in der Stadt aussteigt. Robinson ist ein Charakter, der uns ermutigt, unseren eigenen Weg zu gehen und die Welt mit Fantasie zu hinterfragen. Seine Abenteuer sind nicht nur spannend, sondern regen auch zum Nachdenken an. Besonders berührend war die Begegnung mit einer jungen Frau, die zunächst skeptisch ist, als Robinson sie in eine seiner Geschichten einbauen möchte.
Doch im Laufe des Stücks entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden, die zeigt, wie wichtig es ist, offen für Neues zu sein.

Die Darsteller haben mit viel Leidenschaft und Talent gespielt, zeitweise waren die Dialoge aber auch sehr bildgewaltig und nicht immer für den Zuschauer nachzuvollziehen. Die Inszenierung war dennoch kreativ und einladend und die Schüler waren begeistert von den lebendigen Charakteren und der fesselnden Handlung.

Nach der Vorstellung hatten wir die Möglichkeit, 20 Minuten mit den Schauspielern zu sprechen. Diese Gelegenheit wurde von vielen Schülern genutzt,
um Fragen zu stellen und mehr über das Theater und die Schauspielerei zu erfahren. Dies fand bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang.
Besonders Milo stellte einige sehr gute Fragen, die das Gespräch lebhaft und interessant machten.
Es war spannend zu hören, wie die Schauspieler ihre Rollen vorbereitet hatten und welche Herausforderungen sie während der Aufführung gemeistert hatten.Insgesamt war der Besuch im Theater am Dannhalm ein nachdenkliches Stück, das uns nicht nur unterhalten hat.


Wir danken der Landesbühne Nord für diese Aufführung und die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

Zurück