Demokratie in Schulen: Einladung zur Podiumsdiskussion in Jever

bot eine hervorragende Gelegenheit sich mit wichtigen Aspekten der demokratischen Bildung auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der die Werte der Demokratie mehr denn je gefördert und geschützt werden müssen, ist es entscheidend, dass auch unsere Schulen ein Ort sind,
an dem diese Werte gelebt und vermittelt werden. Die Podiumsdiskussion konnte verschiedene Perspektiven beleuchten und die Rolle der Schulen in der Stärkung der Demokratie diskutieren.

Einen wichtigen Beitrag hierzu kam auch von dem Schüler Milo Eilers aus dem 10. Jahrgang der Elisa-Kauffeld-Oberschule sowie von einem Schüler des Mariengymnasiums.
Weitere Gäste des Podiums waren Frau Otte-Kinast (Mitglied im niedersächsischen Landtag und ehemalige Landwirtschaftsministerin) sowie Herr Peters und Herr Landig als Vertreter
des Arbeitskreises Gröschlerhaus. Frau Jensen (CDU und Mitglied des niedersächsischen Landtages) leitete die Moderation.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein Stadtrundgang angeboten, der an bedeutenden Orten in Jever vorbeiführte. Ein besonderer Halt wurde am Gröschlerhaus eingelegt,
das eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt spielt. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Geschichte der Reichspogromnacht und darüber, wie wir aus der Vergangenheit lernen können, um eine inklusive und respektvolle Gesellschaft zu gestalten.

Wir danken Frau Jensen und ihr Team für die gelungene Veranstaltung!

Zurück